Für den Flugbetrieb habe ich nun noch ein neues Anmeldesystem in die Webseite integriert.
Rechts im Modul "Flugbetrieb" stehen nun ein Link zum Anmeldeformular, die Anzeige der aktuellen Anmeldungen, ein weiterer Link zur detailierten Übersicht (Liste) aller Anmeldungen. Im Responsive-Mode (z.B. auf dem Handy) findet sich das Modul ganz unten am Seitenende. Das Anmeldeformular ist aber auch über Menü - Flugbetrieb - Anmelden zu erreichen.
Im Anmeldeformular müssen neben Namen und Datum/Uhrzeit alle gefragten Infos (Mitglied/Gast und Fluggerät) angeklickt werden. Nur so kann man in der Anmeldeliste sehen, ob Mitglieder vor Ort sind, um den entsprechenden Flugbetrieb zu eröffnen.
Die Uhrzeit wird neben dem Kalender eingeblendet, sobald ein Tag gewählt wurde.
- Details
Am 5.11. gab es mal wieder schönes Flugwetter mit Sonnenschein und etwas Thermik. Mehr als 20 Gleitschirme, 1 Drachen und ein Segelflieger teilten sich das Aufwindband. Anfangs schien es dem Segelflieger noch Spaß zu machen um die Luftbojen herumzufliegen. Als es dann über dem Denkmal immer voller wurde musste er dann aber doch häufig dem gesamten Pulk ausweichen.
Die Aussicht des "Indian Summer" im Weserbergland war wieder wunderschön. Goldener November!
Am späten Nachmittag kam dann noch ein Team vom WDR vorbei und hat einen kurzen Beitrag für die WDR Lokalzeit gedreht.
- Details
Hier ist sie nun, die neue Webseite des Delta Clubs.
Mit neuem Provider und neuem Content Management sind nun etwas modernere Funktionen gegeben und wir sind auf einem deutlich sichererem Stand, als zuvor. Ab sofort können berechtigte Mitglieder selbst Beiträge bzw. Artikel veröffentlichen, um die Seite etwas lebendiger (und hoffentlich auch ansprechender) zu gestalten. Es wurde ein neues Anmeldemodul eingesetzt, um die Anmeldungen für den Flugbetrieb ohne externe Server zu realisieren. Die Daten und Seiteninhalte wurden vollständig von der alten Webseite übernommen und müssen in den nächsten Tagen sicher noch etwas aktualisiert werden. Wer Unstimmigkeiten, überholte Regeln oder ähnliches entdeckt, meldet sich bitte bei Dete
- Details
Obwohl noch recht früh im Jahr, konnten wir schon mehrere Tage richtig gut in der Thermik am Wiehengebirge fliegen. Bereits Ende Februar standen 30 Flüge an einem Tag im DHV-XC. Im März wurde die Suche nach Aufwinden gleich an mindestens 3 Tagen belohnt. Erste Strecken mit ca 30 km wurden per Gleitschirm erflogen. Die weniger Strecken-affinen Piloten flogen am Berg teils gute 3 Stunden auf und ab. Auch am Berg ging es allerdings schon über Bergkirchen hinaus bis zur Süd-Strecke der Schnathorster Mühlenflieger (und zurück).
Bis zu 2100m mit wunderschöner Aussicht und gefiederter Begleitung brachte bereits vielen ein großes Lächeln ins Gesicht. Auch unser Besuch aus der Schweiz war begeistert (Grüße an Ueli).
- Details
